Häufig gestellte Fragen zur Steuerstrukturierung

Antworten auf zentrale Fragen zu unseren Services für strategische Konzernstrukturen

Wie unterstützt Stratevia bei der Strukturierung komplexer Steueranforderungen?
Unser Team analysiert Ihre aktuelle Struktur, identifiziert Optimierungspotenziale und entwickelt individuelle Ansätze für eine nachhaltige und regelkonforme Konzernorganisation.
Welche Vorteile bietet eine strategische Steuerstrukturierung für meinen Konzern?
Eine sorgfältige Systematisierung der Unternehmensstruktur kann dazu beitragen, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und den administrativen Aufwand zu reduzieren, indem klare Zuständigkeiten und Abläufe geschaffen werden.
Wie funktioniert die Analyse bestehender Strukturen?
Wir prüfen Ihre bisherigen Konstellationen, identifizieren Schnittstellen und Redundanzen und erarbeiten auf Basis gesetzlicher Vorgaben modulare Verbesserungsvorschläge für die Gesamtholding und operative Einheiten.
In welchen Branchen sind Ihre Leistungen anwendbar?
Unsere Methoden sind branchenübergreifend ausgelegt und passen sich flexibel an die Besonderheiten von produzierenden Unternehmen, Dienstleistungsanbietern sowie Technologiefirmen in der Schweiz an.
Wie verläuft der Prozess zur Implementierung neuer Strukturen?
Nach einer Erstbesprechung erstellen wir einen Projektplan mit Meilensteinen, kommunizieren die erforderlichen Schritte mit allen Beteiligten und begleiten Sie bis zur finalen Integration in Ihre Organisation.
Welche Rolle spielt die Compliance in Ihrem Vorgehen?
Compliance und Transparenz stehen im Zentrum unserer Arbeit: Wir achten auf die Einhaltung aktueller Bestimmungen und setzen auf Dokumentationsstandards, die Sie jederzeit nachvollziehbar machen.
Kann ich auch eine Teiloptimierung einzelner Gesellschaften durchführen lassen?
Ja, wir bieten sowohl ganzheitliche Konzernlösungen als auch punktuelle Optimierungen für einzelne Tochtergesellschaften an, je nach spezifischem Bedarf und Unternehmensgrösse.
Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?
Abhängig vom Umfang und der Komplexität Ihrer Struktur können erste Vorschläge bereits nach wenigen Wochen vorliegen, während die vollständige Umsetzung meist mehrere Monate in Anspruch nimmt.
Wer übernimmt die Kommunikation mit Behörden?
Wir können auf Wunsch die gesamte Korrespondenz koordinieren und unterstützen Sie bei der Fristenüberwachung sowie dem Austausch mit kantonalen Stellen.
Bieten Sie auch Schulungen für interne Teams an?
Ja, wir führen Schulungen und Workshops durch, um interne Verantwortliche mit den neuen Prozessen vertraut zu machen und nachhaltige Kompetenz aufzubauen.
Wie erhalte ich ein Angebot?
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Wir vereinbaren zeitnah eine Erstberatung, in der wir Ihren Bedarf evaluieren und ein individuelles Auftragsangebot erstellen.
Welche Informationen benötigen Sie für die Erstberatung?
Vorab sollten Sie grundlegende Daten zu Ihrer Unternehmensstruktur, Gesellschaftsverträgen und -beteiligungen sowie bisherige Berichte oder Prüfunterlagen bereitstellen.
Ist eine Betreuung nach der Umsetzung möglich?
Wir bieten auch nach Projektabschluss laufende Begleitung an, um neue Entwicklungen zu integrieren und Ihre Strukturen kontinuierlich anzupassen.
Wie bin ich auf zukünftige Regulierungsänderungen vorbereitet?
Wir beobachten relevante Entwicklungen und informieren Sie rechtzeitig, damit Ihre Struktur agil bleibt und Sie auf Anpassungen frühzeitig reagieren können.